Nr: | 10 | |
Datum: |
04.12.2019 |
|
Alarmzeit: | 17:17 Uhr | |
Ende: | 17:51 Uhr | |
Einsatzort: | St2082 | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | VU mit PKW | |
Stichwort: | THL 1 | |
Lagebeschreibung: |
Ein PKW hatte sich überschlagen und lag auf dem Dach auf dem angrenzenden Radweg. Wir sicherten die Unfallstalle ab, betreuten eine leicht verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und leuchteten die Unfallstelle aus. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 09 | |
Datum: |
06.11.2019 |
|
Alarmzeit: | 13:30 Uhr | |
Ende: | 13:38 Uhr | |
Einsatzort: | Wartenberg | |
Einsatzart: | Brand | |
Schlagwort: | Gebäude hohe Personenzahl, Pflege-/ Altenheim | |
Stichwort: | B5 | |
Lagebeschreibung: |
Die Brandmeldeanlage eines Gebäudes hatte ausgelöst. Aufgrund der Gebäudefunktion und der eventuellen Anzahl von Betroffenen wurde die hohe Alarmstufe gewählt. Die Feuerwehr Wartenberg stellte fest, dass nur ein Mülleimer brannte, der schnell abgelöscht war. Wir wurden nicht mehr benötigt und mussten nicht ausrücken. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
Nr: | 08 | |
Datum: |
06.11.2019 |
|
Alarmzeit: | 00:38 Uhr | |
Ende: | 02:01 Uhr | |
Einsatzort: | Tittenkofen | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | Einsatzstelle ausleuchten | |
Stichwort: | THL Beleuchtung | |
Lagebeschreibung: |
Im Rahmen eines medizinischen Notfalls wurde ein Rettungshubschrauber vom Rettungsdienst angefordert. Wir leuchteten den Hubschrauberlandeplatz aus und fuhren das medizinische Personal an die Einsatzstelle |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 07 | |
Datum: |
27.10.2019 |
|
Alarmzeit: | 08:15 Uhr | |
Ende: | 10:05 Uhr | |
Einsatzort: | Reichenkirchen | |
Einsatzart: | Freiw. Tätigkeit nach Nr. 4.5 VollzBekBayFwG | |
Schlagwort: | Freiwillige Tätigkeit gem. VollzBekBayFwG | |
Stichwort: | INF SONSTIGES | |
Lagebeschreibung: |
Absicherung des Kirchenzugs zum Kriegerjahrtag in Reichenkirchen |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 06 | |
Datum: |
21.10.2019 |
|
Alarmzeit: | 08:12 Uhr | |
Ende: | 08:50 Uhr | |
Einsatzort: | Flughafen München | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | MUC FF Alarmplan Stufe 8 | |
Stichwort: | KatS - Sonderpläne | |
Lagebeschreibung: |
Im Cockpit eines Flugzeugs, welches sich auf dem Weg von Brüssel nach Sharm el Sheik am Roten Meer befand, stellte sich die Besatzung eine Rauchentwicklung fest. Sie bat darafuhin um ein Sonderlanderecht am Flughafen München und führte eine Sicherheits-/ Notlandung durch. Die Maschine konnte sicher landen. Von den 183 Passagieren wurde niemand verletzt. Wir konnten ohne Eingreifen wieder abrücken. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
Nr: | 05 | |
Datum: |
23.05.2019 |
|
Alarmzeit: | 08:19 Uhr | |
Ende: | 09:10 Uhr | |
Einsatzort: | Fraunberg, Schulstraße | |
Einsatzart: | Brand | |
Schlagwort: | Brand im Gebäude | |
Stichwort: | B 3 | |
Lagebeschreibung: |
Beim Eintreffen drang Rauch aus der Haustüre. Die FF Fraunberg erkundete unter Atemschutz, FF Reichenkirchen stellte den Sicherungstrupp. Ursache war ein Defekt an der Heizung, kein Feuer. Keine weiteren Maßnahmen erforderlich |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 04 | |
Datum: |
20.04.2019 |
|
Alarmzeit: | 22:55 Uhr | |
Ende: | 23:37 Uhr | |
Einsatzort: | ST 2082 Wartenberg Straße Langengeisling | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | VU mit Motorrad | |
Stichwort: | THL 1 | |
Lagebeschreibung: |
Wir wurden zur Verkehrsabsicherung nach einem Verkehrsunfall nachgefordert. Hierzu sperrten wir die ST2082 kurz hinter Tittenkofen und leiteten den Verkehr ab. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
Nr: | 03 | |
Datum: |
17.03.2019 |
|
Alarmzeit: | 07:29 Uhr | |
Ende: | 08:05 Uhr | |
Einsatzort: | Reichenkirchen | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | RD Unterstützung | |
Stichwort: | THL 1 | |
Lagebeschreibung: |
Wir wurden auf einen medizinischen Notfall alarmiert und überbrückten die Zeit bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 02 | |
Datum: |
10.03.2019 |
|
Alarmzeit: | 15:50 Uhr | |
Ende: | 16:20 Uhr | |
Einsatzort: | Großhündlbach | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | Unwetter, sonstiger Schaden | |
Stichwort: | THL UNWETTER | |
Lagebeschreibung: |
Am 10.03.2019 wurde unter anderem der Landkreis Erding von einem Unwetter mit orkanartigen Winden heimgesucht. Wir wurden in den Zuständigkeitsbereich der Feuerwehr Maria Thalheim alarmiert. Es hieß ein Baum hinge in einer Stromleitung. Vor Ort trafen wir auf die Kammeraden aus Maria Thalheim und Grünbach die auf die Abschaltung der Leitung durch den Energieversorger warteten um den Baum anschließend zu entfernen. Nach telefonischer Rücksprache mit dem Mitteiler stellte sich heraus, dass dieser die Einsatzkräfte nicht gesehen und erneut die Leitstelle informiert hatte. Wir konnten ohne Eingreifen wieder abrücken. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
Nr: | 01 | |
Datum: |
13.01.2019 |
|
Alarmzeit: | 3:46 Uhr | |
Ende: | 20:25 Uhr | |
Einsatzort: | Schönau am Königsee | |
Einsatzart: | THL | |
Schlagwort: | überörtlicher Einsatz | |
Stichwort: | SON überörtlicher Einsatz | |
Lagebeschreibung: |
Am 11.01.2019 wurden wir in den Abendstunden von der Kreisbrandinspektion angefragt, ob wir Kräfte für ein sogenanntes „Hilfeleistungskontingent im überörtlichen Einsatz“ zur Verfügung stellen könnten. Dieses hatte die Regierung von Oberbayern für den Landkreis Berchtesgadener Land zur Unterstützung vom Landkreis Erding angefordert. Aufgabe war das Beräumen von Dächern in Folge der massiven Schneebelastung durch die extremen Schneefälle der vorausgegangenen Tage. Aus diesem Grund hatten neben dem Landkreis Berchtesgadener Land diverse andere Landkreise den Katastrophenfall festgestellt. Wir konnten eine Gruppe mit 9 Einsatzkräften zur Verfügung stellen und wurden somit am Sonntag um 3:46 Uhr alarmiert. Die Kräfte des westlichen Erdinger Bereichs trafen sich an der A 94 bei Pastetten und fuhren mit 21 Fahrzeugen im Konvoi nach Schönau am Königsee. Der östliche Teil des Kontingents fuhr von St. Wolfgang mit weiteren 11 Einsatzfahrzeugen den Einsatzort an. Insgesamt waren an diesem Tag ca. 200 Feuerwehrleute aus dem Landkreis Erding im Einsatz. In Schönau unterstützen wir die Kameraden aus Bockhorn bei der Montage und Ausgabe von Schneeschaufeln und Schneehexen. Anschließend schlossen wir uns mit den „Bockhornern“ den Kameraden aus Wartenberg und Berglern an und beräumten im Lauf des Tages die Dächer von drei Wohnhäusern. Am Abend traten wir die Rückfahrt an und trafen um 20:25 Uhr am Gerätehaus in Reichenkirchen ein. Wir stellten die Einsatzbereitschaft her und schlossen den Einsatz ab. |
|
alarmierte Kräfte: |
|
|
Presse: |
|
|
|